
Tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie auf folgenden Seiten:
Aktuelle Informationen zu Corona im Landkreis Fürstenfeldbruck (beispielsweise auch die 7-Tage-Inzidenz, Zahlen zu Infizierten und Genesenen) finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes:
https://www.lra-ffb.de/
Die bayerischen Gesundheitsbehörden beobachten die Entwicklung beim Coronavirus sehr genau. Sie stehen dabei in engem Kontakt mit dem Bund und den anderen Bundesländern. Die aktuellsten Informationen und Pressemitteilungen zum Coronavirus gibt es beim Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege:
https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/
Informationsseite des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration
https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php
Informationen der Bundesregierung zum Coronavirus
https://www.bundesregierung.de/breg-de
Tagesaktuelle Informationen des Robert Koch Instituts
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
In Bayern ist ab Montag,18. Januar 2021, im öffentlichen Personennahverkehr und im zulässig geöffneten Einzelhandel das Tragen von FFP-2-Schutzmasken verpflichtend.
Hiervon generell ausgenommen sind Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr, die solche Masken nicht tragen müssen, aber natürlich tragen dürfen.

Grafik: bayern.de
FFP2-Schutzmasken für bedürftige Menschen
Für Menschen in einer sozialen Härte werden insgesamt 2,5 Millionen Gratismasken bereitgestellt. Diese werden kommende Woche an die Landratsämter und kreisfreien Städte ausgeliefert und von diesen an Leistungsbezieher nach den Sozialgesetzbüchern II und XII per Post verschickt.
FFP2-Schutzmasken für pflegende Angehörige
Die Corona-Pandemie bedroht vor allem die Gesundheit älterer und pflegebedürftiger Menschen. Sie möglichst gut zu schützen und unser Gesundheitssystem stabil zu halten, fordert derzeit unsere ganze Gesellschaft stark heraus. Zu den Menschen, auf die das besonders zutrifft, gehören die vielen pflegenden Angehörigen in Bayern. Ohne deren Einsatz wäre die Versorgung der etwa 380.000 zuhause lebenden pflegebedürftigen Menschen nicht zu bewältigen.
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt deshalb pflegenden Angehörigen eine Million FFP2-Schutzmasken kostenfrei zur Verfügung. Die Verteilung erfolgt über die Landkreise und Städte.
In der Stadt Olching wird die Ausgabe von unserem Ordnungsamt übernommen und soll in einem Christkindlmarktstand vor dem Rathaus erfolgen.
Die erste Ausgabe erfolgt aller Voraussicht nach ab Montag, 25.01.2021.
Die Ausgabe soll dann immer montags bis freitags von 10.00-12.00 Uhr erfolgen.
Hinsichtlich der Abgabe sind folgende Kriterien angedacht: Jeweils drei Schutzmasken an die Hauptpflegeperson, Vorlage des Schreibens der Pflegekasse mit Feststellung des Pflegegrades der bzw. des Pflegebedürftigen als Nachweis der Bezugsberechtigung. Die zu pflegende Person muss ihren Wohnsitz in Olching haben. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.
Hierzu wird es aber noch detaillierte Informationen über die Presse und auf unserer Website geben.
Bericht aus der Kabinettssitzung vom 4. März 2021:
Ministerrat unterstützt MPK-Beschlüsse / Inzidenzabhängige Erleichterungen beschlossen / Zusätzliche Mittel für Tests
In der Bekämpfung der Corona-Pandemie stehen Deutschland und Bayern jetzt vor entscheidenden Wochen.
Angesichts der Virusvarianten setzt die Staatsregierung weiterhin auf den erfolgreichen Kurs der Vorsicht und Umsicht. Der Ausbruch einer dritten Pandemiewelle muss unbedingt verhindert werden. Entscheidend ist ein kluges und ausbalanciertes Konzept mit den Leitplanken: Mehr Testungen, mehr Impfungen und weitere Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln einschließlich FFP2-Maskenpflicht.
Der Ministerrat begrüßt die Weiterentwicklung des Impfkonzepts. Die Einbindung der Vertrags- und Betriebsärzte sowie der niedergelassenen Ärzte wie auch die weitestmögliche Ausschöpfung des Intervalls zwischen den zwei Impfungen wird die Impfgeschwindigkeit deutlich steigern. Auch die angekündigte Freigabe von AstraZeneca für Über-65-Jährige wird die Durchimpfung der besonders vulnerablen Altersgruppe deutlich beschleunigen. Für Bayern besonders bedeutsam ist die Möglichkeit zur prioritären Nutzung der Impfstoffe in stark betroffenen Grenzregionen. Ausdrücklich positiv ist die für Ende März/Anfang April 2021 zugesagte umfassende Einbeziehung der Haus- und Fachärzte in die Impfkampagne. Wegweisend für weitere Schritte ist diese massive Ausweitung der Impfkapazitäten. Schnellstmöglich muss es heißen: Jeder, der will, bekommt eine Impfung.
Alle am 4. März beschlossenenn Maßnahmen finden Sie unter: https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-4-maerz-2021/
Ministerrat beschließt Erleichterungen ab 1. März 2021
Die Grafik bietet eine gute Übersicht über die Erleichterungen:

Quelle: bayern.de
Den kompletten Text mit Informationen über die ab 1. März beschlossenen Lockerungen sowie über Rückerstattungen im Bereich Kinderbetreuung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-23-februar-2021/
Corona-Pandemie / Verlängerung der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und der Einreisequarantäne Verordnung bis 7. März 2021 / vorsichtige Öffnung von Schulen und Kitas ab 22. Februar 2021
Die 11. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und die Einreisequarantäne-Verordnung werden jeweils bis zum Ablauf des 7. März 2021 verlängert.
Darüber hinaus beschließt der Ministerrat weitere Maßnahmen für Schulen, Kindertagesstätten, Friseure und mehr.
Die vollständigen Details entnehmen Sie bitte folgender Pressemitteilung:
Die folgende Grafik fasst die neuen Maßnahmen gut zusammen:

Quelle: bayern.de
(11. BayIfSMV)
Seit dem 11.01.2021 gilt die Elfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (11. BayIfSMV) vom 15. Dezember 2020 (BayMBl. Nr. 737, BayRS 2126-1-15-G), die durch Verordnung vom 8. Januar 2021 (BayMBl. Nr. 5) geändert worden ist.
Sie finden den vollständigen Text der 11. BayIfSMV unter folgendem Link:
>> https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayIfSMV_11/true
Die folgende Grafik fasst die neuen Maßnahmen gut zusammen:

Information zum Impfzentrum
Möglichkeiten zur Impfung im Landkreis Fürstenfeldbruck
Dem Landkreis Fürstenfeldbruck steht derzeit ein Impfzentrum in Fürstenfeldbruck
zur Verfügung. Daneben sind mobile Teams mit der Impfung in
Pflegeeinrichtungen betraut. Die Impfreihenfolge legt dabei die Impfverordnung
fest.

Grafik: bundesregierung.de
Alle Informationen zum Impfzentrum und wie Sie einen Termin vereinbaren finden
Sie hier:
https://www.brk-ffb.de/aktuelles/spalte-3/impfzentrum/impfzentrum.html
Seit 13.01.2021 ist eine Online Registrierung zur Terminvergabe möglich: Mit
einem Klick zur Online-Registrierung - bitte hier klicken: www.impfzentren.bayern.de
Prinzipiell kann sich jeder Bürger / jede Bürgerin schon jetzt in dem Online
System registrieren, gleich welchen Alters. Die Terminvergabe findet nicht nach
dem Prinzip statt – wer alles erstes kommt, bekommt den ersten Termin - ,
sondern im System ist die Priorisierung der Impfverordnung hinterlegt.
Ausschließlich für Bürger*innen über 80 Jahren, die keinen Internetzugang haben,
steht die Hotline ab dem 14.1.2021 unter 08141-400450 zu den folgenden
Öffnungszeiten zur Verfügung:
Montag 08:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag 08:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch 13:00 bis 21:00 Uhr
Donnerstag 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 13:00 bis 21:00 Uhr
Samstag, Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr
An Feiertagen analog zum Wochentag
In der Hotline wird dann die Registrierung zur Terminvergabe übernommen. Zu
einem späteren Zeitpunkt wird dann eine Information mit Terminvorschlägen an
den Bürger / die Bürgerin versendet. Dies kann – in Abhängigkeit der
Prioritätenliste – einige Wochen dauern. Bitte kommen Sie nicht ohne Termin zum
Impfzentrum. Anfragen per E-Mail oder persönlich können nicht beantwortet
werden. Wir bitten alle Bürger*innen weiterhin um Geduld bei der Terminvergabe.
Alle Informationen zum Corona-Impfzentrum Fürstenfeldbruck (Terminvergabe, Öffnungszeiten, Impfreihenfolge) finden Sie auf der Seite des Bayerischen Roten Kreuzes Kreisverband Fürstenfeldbruck:
https://www.brk-ffb.de/aktuelles/spalte-3/impfzentrum/impfzentrum.html