Der Daxerhof

1927 übergab der Bauherr und Besitzer Sebastian Riedl seine neue Gaststätte „Zum Daxerhof“ an den Pächter Johann Schwaiger. Das Gebäude selbst hatte Sebastian Riedl im damals noch kaum besiedelten Neu-Olching um 1900 erbaut und für die Gastwirtschaft erweitert.

Daxerhof
Der Daxerhof um 1940. Bis heute hat sich die Außenansicht kaum verändert
Daxerhof
Anzeige im Nachrichtenblatt für Olching und Umgebung vom 2. Juli 1927

Olchings Handwerksbetriebe errichteten ein Gastzimmer mit Nebenraum sowie Wohnungen und Fremdenzimmer nebst Badeeinrichtung in den beiden Obergeschossen.  Eine Metzgerei mit Schlachthaus und Stallung sowie ein schattiger Garten komplettierten das Anwesen. Bereits im Februar 1928 übernahm Johann Heinrich mit Gattin Maria die Metzgerei bevor er die Bahnhofrestauration und schließlich seine eigene Metzgerei in der Hauptstraße eröffnete. Als Pächter folgten Otto und Elsa Götz und Alois Stangl. 1938 verkaufte Sebastian Riedl den Daxerhof an Johann und Anna Huber. Diese führte nach dem Tod ihres Mannes 1939 die Wirtschaft und Metzgerei alleine weiter und übergab beide Geschäfte 1957 an ihren Sohn Hans Huber. 1966 verpachtete der Metzger und Gemeinderat die Gaststätte unter anderen an Josefine Mutke, die Metzgerei gab er an Josef Hellauer und 1996 an Rudolf Heitzer weiter. In jenem Jahr wurde groß renoviert, ein Nebenzimmer wurde unter Pächter Kurt Prosslinger angebaut. 2004 wurde der Biergarten angelegt, die mächtige Kastanie stammt aber noch aus der Bauzeit der Gaststätte. Seit 2016 führt Peter Helfer den Daxerhof. Sebastian Riedl hatte sich 1898 mit Familie und seinem Baugeschäft in der neuen Daxerstraße angesiedelt – daher auch der Name des Daxerhofes.

Faschingswagen
Ein Faschingswagen neben dem Daxerhof. Schreinermeister Josef Kellberger als Charlie Chaplin, 1929

Während die in den 1980er Jahren agierende Daxer-Bühne nichts mit dem Gasthof zu tun hat - Annemarie und Ludwig Daxer hatten eine eigene Theatergruppe gegründet und 1988 mit dem Stück „Die wilde Hilde“ im Gasthof Steinherr in Esting großen Erfolg gefeiert – ist der Daxer-Stammtisch seit Jahrzehnten im Daxerhof beheimatet. Die „Daxer-Löwen“ benannten sich nicht nach dem Bier der Löwenbrauerei, das ab 1929 jahrzehntelang in der Wirtschaft ausgeschenkt wurde, sondern nach dem Fußballverein TSV 1860 München – die Münchner Löwen oder auch Sechzger. Besonders aktiv sind die Daxerer im Fasching, bei der Gründung des Vereins Faschingszug Olching e.V. stelle der Daxer-Stammtisch die Hälfte der Mitglieder. Ab 1961 erzielten deren Motivwägen regelmäßig erste Preise. Auch das traditionelle Fischessen für die Organisatoren des Faschingszugs am Aschermittwoch findet regelmäßig im Daxerhof statt.