Postamt „Zotz“: Platz war in der kleinsten „Hütte“

Eine erste Poststelle wurde in Olching bereits 1838 in einem Anbau des ersten Bahnhofsgebäude, das sich oberhalb der Bahnmeisterei befand, eingerichtet. Danach kümmerte sich Glasermeister Alois Weindl in der Fritzstraße 3 von 1920 bis 1925 um die Belange der Bevölkerung. 

Bis 1952 war das Postamt in der Hauptstraße 22 im ehemaligen Schlachthaus Huber untergebracht, dort waren auch ein Umschalter für die Handvermittlung von Fernsprechteilnehmern installiert. 1934 gab es für Olching, Esting, Gröbenzell und Gernlinden insgesamt 80 Anschlüsse.  1953 stellte Josef Zotz einen Teil seines Bauernanwesens in der Hauptstraße 12 – ehedem „Beim Clement“ - für den Einbau eines neuen Postamts zur Verfügung. Über einen Zeitraum von knapp 20 Jahren drängten sich in der „Schalterhalle“ die Postangestellten und Postkunden. 

Postamt Zotz
Postamt, 1972

110 Quadratmeter und zwei Schalter waren  bald nicht mehr ausreichend für die Belange der wachsenden Bevölkerung, deren rund 1,7 Millionen Briefe und 60.000 Pakete im Jahr 1971 von 21 Briefzustellern verteilt wurden. Die Telefonvermittlungsstelle war im ersten Stock des Gebäudes untergebracht. Das Ortsnetz von Olching und Gröbenzell war damals total überlastet. Mit dem Umzug der Postfiliale in das neue Postgebäude in der Schwojerstraße wurden in der Hauptstraße Räume frei.  

Bis 1973 konnten zahlreiche offene Anschlüsse eingerichtet werden. Behoben wurde die Telefonmisere dann 1974 mit 900 weiteren Anschlüssen im eigens erbauten Fernmeldedienstgebäude in der Wolfstraße. 

Postschalter
Gedränge in der Schalterhalle, 1971

In Erinnerung geblieben sind die beiden prächtigen Kastanienbäume vor dem alten Zotz-Anwesen entlang der Hauptstraße, die man nach dem Abbruch des Gebäudes 1996 eigentlich erhalten wollte. Doch sie mussten für neue Wohn- und Geschäftsbauten ebenso Platz machen wie das ehemalige Imbisshäuschen „Kostas Gyros & Pizza“, das allerdings schon lange „in die Jahre“ gekommen war.

Telefonvermittlung
Telefonvermittlung, 1971
Post und Gyrosbude
Hauptstraße 12, 1996